Wasserwirtschaftsamt

Wasserwirtschaftsamt
Wạs|ser|wirt|schafts|amt [auch: …'vɪrt…]:
(in bestimmten ↑ Bundesländern) für die Wasserwirtschaft, bes. für Wasserbau u. Wasserschutz (1-3), [gemeinsam mit anderen Behörden] zuständiges Amt (2 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserwirtschaftsamt — Ein Wasserwirtschaftsamt ist eine Fachbehörde, die für die regionale Wasserwirtschaft in einem bestimmten Gebiet verantwortlich zeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Personal 3 Aufgaben 4 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • WWA — Wasserwirtschaftsamt EN water resources board …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Flaucher — Das Luftbild zeigt die Flaucheranlagen beidseits der Isar hinter dem Heizkraftwerk Süd. Links quert die Brudermühlbrücke den Fluss, am rechten oberen Bildrand sind gerade noch der Flauchersteg und das Isarwerk 2 erkennbar Der Flaucher ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasser in Würzburg — Lage der Stadt Würzburg in Deutschland Hochwasserereignisse am Pegel Würzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Vilsstausee — Vilstalsee Der Vilstalsee mit Blick auf Steinberg …   Deutsch Wikipedia

  • Vilstalstausee — Vilstalsee Der Vilstalsee mit Blick auf Steinberg …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Froschgrundsee — Blick vom Staudamm 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Weirather — (* 1959 in Memmingen) ist ein deutscher Politiker. Er ist Mitglied der Freien Wähler und Landrat des Landkreises Unterallgäu. Leben Hans Joachim Weirather ist in Fellheim aufgewachsen. Sein Vater Hans war Bauingenieur und Mutter Antonia kam aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”